Nachruf Posted on 8. Dezember 201428. Januar 2020 by Seehundstation Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter Hans Maaß der im Alter von 66 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Wir verlieren einen liebenswürdigen, herzlichen und bei allen beliebten Freund und Kollegen. Hans wird uns sehr fehlen. Wir werden ihn immer in dankbarer Erinnerung behalten. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Im Namen des Vorstandes: Berend Brechters (1. Vorsitzender) Im Namen aller Kollegen: Dr. Peter Lienau (Geschäftsführer)
Öffnungszeiten im Dezember – Seehundstation ab dem 20. Dezember wieder geöffnet Posted on 28. November 201428. Januar 2020 by Seehundstation Auch in diesem Jahr soll die Seehundstation wieder ein wenig schöner werden! Vom 1. bis zum 19. Dezember renovieren wir daher unsere Ausstellungsräume. Wegen umfangreicherer Arbeiten am Fußboden, muss die Station in dieser Zeit geschlossen bleiben. Ab dem 20. Dezember hat die Seehundstation Ihre Türen wieder täglich von 10-17 Uhr für Sie geöffnet! (24. und 25. Dezember wegen der Weihnachtsfeiertage geschlossen) In den Weihnachtsferien vom 26. Dezember bis zum 11.01. hat auch das Waloseum wieder für Sie geöffnet. Unser Team freut sich in dieser Zeit täglich von 10-17 Uhr auf Ihren Besuch!
Spendenaktion vom Seniorenzentrum Azurit Posted on 28. November 201428. Januar 2020 by Seehundstation Am 24.11.2014 bekam die Seehundstation Besuch von einer Gruppe aus dem Seniorenzentrum Azurit in Hooksiel. Initiiert durch unseren langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiter, Wattenjagdaufseher Bernhard Cramer, konnten die Bewohner bei einer Führung durch die Station mit unserem Tierpfleger Tim Fetting spannende Eindrücke zu unserer Arbeit gewinnen. Die Seniorengruppe um Hausleiter Thorsten Heidmann hatte uns außerdem noch eine tolle Überraschung mitgebracht: Die Spenden des diesjährigen Tages der 1000 Lichter im Seniorenzentrum, sollten der Seehundstation Nationalpark-Haus zu Gute kommen. Insgesamt konnte Thorsten Heidmann so die stolze Summe von 217,82 € an unseren Stationsleiter, Dr. Peter Lienau, übergeben! Wir sagen herzlichen Dank!
Influenza auch bei Seehunden in Niedersachsen nachgewiesen Posted on 24. November 201428. Januar 2020 by Seehundstation Auch in den untersuchten Proben von tot aufgefundenen Seehunden in Niedersachsen hat das Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit jetzt zweifelsfrei das Influenza Virus H10 N7 nachgewiesen. In den vergangen Monaten waren bereits in Schleswig-Holstein, Dänemark und Schweden Seehunde an den Folgen des Virus verendet. Continue reading „Influenza auch bei Seehunden in Niedersachsen nachgewiesen“
93 Seehunde in der Seehundstation – Auswilderungen dauern noch bis Ende Oktober Posted on 22. August 201428. Januar 2020 by Seehundstation Aus Kindern werden Leute – und aus Heulern werden selbstständige junge Seehunde… Wir sind sehr stolz darauf, dass wir bereits einige unserer Pfleglinge erfolgreich auswildern konnten! Derzeit befinden sich noch 97 junge Seehunde in der Seehundstation Nationalpark-Haus, die ausgewildert werden, sobald Sie ein Gewicht von mindestens 25 Kilogramm erreicht haben. Da die Tiere unterschiedlich schnell an Gewicht zunehmen und sich die Phase der Einlieferungen über nahezu zwei Monate erstreckt, dauert es erfahrungsgemäß bis Ende Oktober, ehe alle Heuler des Sommers wieder in ihren angestammten Lebensraum zurückkehren können. Auch unser erster Heuler des Jahres 2014, Malte, konnte in der letzten Woche mit stolzen 28,6 Kilogramm nach 75 Tagen Aufenthalt in der Station am Kalfamer (Juister Ostende) ausgewildert werden. Der NDR begleitete ihn auf seiner Reise in die Freiheit. Der Beitrag ist derzeit noch in der NDR-Mediathek abrufbar. Wie eine Seehund-Auswilderung abläuft, haben wir in einigen Bildern für Sie zusammengestellt: Sehr behutsam: Vorsichtig werden die Transportkisten mit den Tieren von den Tierpflegern vom Boot gehoben und auf die Sandbank gebracht. Der Freiheit ganz nah: Am Strand angekommen, dauert es nur noch wenige Augenblicke, bis die jungen Seehunde aus ihren Transportkisten befreit werden. Auf die Plätze…: Neugierig robben die Jungtiere aus ihren Boxen. Fertig, los…: Zielstrebig geht es in Richtung Wasserkante. Abschied: Noch einmal kurz umgeschaut… In Freiheit: Der Moment, auf den alle Mitarbeiter der Station hingearbeitet haben – unsere Schützlinge sind endlich wieder zurück in der Nordsee!
Erster Heuler des Jahres 2014 Posted on 4. Juni 201428. Januar 2020 by Seehundstation Am 28. Mai wurde der erste Heuler des Sommers 2014 in Wilhelmshaven geborgen und zu uns in die Seehundstation nach Norddeich gebracht. Von seiner Patin wurde er auf den Namen „Malte“ getauft. Continue reading „Erster Heuler des Jahres 2014“
Zu Besuch in der Seehundstation: Umweltminister Wenzel Posted on 24. April 201428. Januar 2020 by Seehundstation Zum Auftakt seiner Küsten-Tour besuchte der niedersächsische Minister für Umwelt-, Energie- und Klimaschutz, Stefan Wenzel (Bündnis 90/Die Grünen), am Dienstag die Seehundstation Nationalpark-Haus in Norddeich. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung mit unserem Leiter Dr. Peter Lienau und dem ersten Vorsitzenden des Vereins zur Erforschung und Erhaltung des Seehundes e.V., Berend Brechters, konnte der Minister sich einen Eindruck von der Arbeit des Stationsteams verschaffen. Continue reading „Zu Besuch in der Seehundstation: Umweltminister Wenzel“
Besuch mal den Wal… – Mit dem Rad! Posted on 5. März 201428. Januar 2020 by Seehundstation Eine Radtour zum Waloseum? Das ist ab dem Sommer endlich möglich! Am 11. Februar wurde der erste Spatenstich für den Fahrradweg an der Ostermarscher Straße gesetzt. Die 2,6 Kilometer lange neue Strecke verläuft vom Norddeicher Kreisverkehr entlang der L5 bis zum Waloseum. Damit haben unsere Besucher bald die Möglichkeit, das Waloseum auch mit dem Rad direkt und vor allem sicher zu erreichen. Fertigstellung soll bereits im Sommer sein. Es berichtete unter anderem der Ostfriesische Kurier vom 12. Februar. Ostfriesischer Kurier_12.02.14
Öffnungszeiten des Waloseums 2014 Posted on 10. Januar 201428. Januar 2020 by Seehundstation Das Waloseum hat an den folgenden Tagen für Sie geöffnet: 30.01. – 07.02. täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr 27.02. – 04.03. täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr im März an allen Wochenenden (Samstag + Sonntag) von 10:00 bis 17:00 Uhr 31.03. – 09.11. täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr 26.12. – 11.01.2015 täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr An den übrigen Tagen bleibt das Waloseum geschlossen. Die Seehundstation können Sie täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr besuchen.
Kegelrobben-Heuler in der Seehundstation Norddeich Posted on 19. Dezember 201328. Januar 2020 by Seehundstation Die Geburtensaison der Kegelrobben ist auch in Niedersachsen in vollem Gange. Durch die schweren Stürme Christian und Xaver wurden in den letzten Wochen bereits die ersten Kegelrobben in der Seehundstation Nationalpark-Haus in Norddeich aufgenommen. Das erste Jungtier, das von seinem Paten den passenden Namen „Xaver“ erhielt, wurde am 05.12. auf Wangerooge aufgefunden. Continue reading „Kegelrobben-Heuler in der Seehundstation Norddeich“